Die nachstehendenGeschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) der Clock-Art24 GmbH (nachfolgend “Verkäufer”), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend “Kunde”) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Die AGB gelten, sofern nicht ausdrücklich eine andere Bestimmung getroffen worden ist, unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
Vertragsschluss
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein rechtlich bindendes Angebot stellt im Fernabsatzgeschäft erst die elektronische oder schriftliche Zahlungsaufforderung dar.
Der Kaufvertrag kommt zustande, durch die teilweise oder vollständige Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises und führt daher zum Abschluss eines rechtsverbindlichen Kaufvertrages.
Erfolgt die vollständige Begleichung des Kaufpreises nicht innerhalb 10 Tagen, behalten wir uns vor, vom Kaufvertrag wieder zurückzutreten und Schadensersatzforderungen geltend zu machen.
Findet die Abwicklung des Rechtsgeschäfts in unserem Ladengeschäft statt, wird der Kaufvertrag durch Annahme/Eingang des Geldbetrags (Angebot) und der Aushändigung/Lieferung der Ware (Annahme) gültig.
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Online-Informationen. Zudem stellen die Produktangaben auf Chrono24.com keine rechtliche Produktbeschreibung dar, sondern sind lediglich als erste Orientierungshilfe über die Angebotspalette zu verstehen – Irrtümer vorbehalten. Es gelten die Angaben des jeweiligen Herstellers.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Widerrufsrecht Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der folgenden Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen mit Angabe von Ihren Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Der Verbraucher ( Käufer ) darf die Ware nicht kommentarlos zurück senden sondern muss zum Beispiel per E-Mail oder Kontakt-Formular einen Grund für die Rücksendung nennen.
Der Verbraucher ( Käufer ) erhält darauf hin eine schriftliche Bestätigung unserer Kenntnisnahme. Nach Rückerhalt der Ware hat der Verkäufer eine Frist von 14 Tagen zur Rückerstattung der Zahlung. Der Verbraucher ( Käufer ) trägt die Kosten der Rücksendung an den Verkäufer.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, bzw. ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat – oder – an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1Absatz 1 und 2 EGBGB.
Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern sich aus dem Angebot des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Endpreise. Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern es sich nicht um Ware handelt, die der Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG unterliegt. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben werden.
Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.
Unter jeweiliger Absprache mit dem Verkäufer können in speziellen Fällen, auch andere Zahlungsbedingungen vereinbart werden. Die Zahlung gilt grundsätzlich erst dann als geleistet, wenn der zu zahlende Betrag dem Konto des Verkäufers unwiderruflich gutgeschrieben ist.
Liefer- und Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt nach Eingang der Zahlung des Kaufpreises auf unser Konto oder nach Barzahlung in unseren Geschäftsräumen.
Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
Grundsätzlich geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson am Geschäftssitz des Verkäufers über.
Leistungsort, persönliche Übergabe Die von Ihnen erworbene Ware ist bei uns im Ladengeschäft abzuholen, das bedeutet, Leistungsort im Sinne von § 269 Abs. 1 BGB ist damit unser Ladengeschäft. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
Bei Lieferung außerhalb der EU fallen für den Käufer bei der Einführung zusätzlich Zollgebühren und die jeweilige Mehrwertsteuer des Landes an. Diese Kosten sind vom Käufer zu tragen.
Eigentumsvorbehalt Der Verkäufer behält sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
Mängelhaftung Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Hiervon abweichend gilt für Sachen, die nicht entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben:
Für Unternehmer – begründet ein unwesentlicher Mangel grundsätzlich keine Mängelansprüche, – hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung, – beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang. – sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen. – beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche – bei neuen Waren zwei Jahre ab Ablieferung der Ware an den Kunden. – bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden, mit der Einschränkung der Ziffer 7.3.
Für Unternehmer und Verbraucher gilt, dass die vorstehenden Haftungs- und Verjährungsfristbeschränkungen in Ziffer 7.1 und Ziffer 7.2 sich nicht auf Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche beziehen, die der Käufer nach den gesetzlichen Vorschriften wegen Mängeln nach Maßgabe der Ziffer 8 geltend machen kann.
Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB unberührt bleiben. Gleiches gilt für Unternehmer und Verbraucher bei vorsätzlicher Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels.
Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und hiervon den Verkäufer in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.
Nach § 474 BGB handelt es sich um einen Verbrauchsgüterverkauf. Es handelt sich um aufgearbeitete Gebrauchtware. Bei Gebrauchtware wird keine Gewährleistung auf Wasserdichtheit übernommen. Wasserdichtheitsangaben im Verkaufsangebot beziehen sich auf den Zeitpunkt und den Prüfdruck die auf dem beiliegenden Protokoll stehen. In unseren Angeboten werden vergleichbare Neupreise, vergleichbare Listenpreise oder aktuelle Katalogpreise angeführt. Dabei wird auf vergleichbare aktuelle Modelle der aktuellen Kollektionen hingewiesen, damit eine Wertvorstellung des Kaufgegenstandes im Verhältnis zu den aktuellen Modellen möglich ist. Diese Preise werden nach bestem Wissen und Gewissen bestimmt. Es ist keine zugesicherte Eigenschaft nach BGB. Die Altersangaben werden nach bestem Wissen und Gewissen bestimmt. Auch diese sind keine zugesicherten Eigenschaften nach BGB. Für Gangabweichungen wird keine Garantie übernommen. Dies ist ausdrücklich kein Mangel.
Haftung Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt – bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, – bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, – aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist, – aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß Ziffer 8.1 unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
Preise Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
Datenschutz Für den Datenschutz gilt die Datenschutzerklärung von Clock-Art24 GmbH.
Verpackung / Verpackungsverordnung Die Clock-Art24 GmbH verwendet ausschließlich hochwertiges Verpackungsmaterial, damit Waren auf dem Weg zu Ihnen sicher vor Beschädigungen schützt. Dabei tragen wir auch dem Umweltschutz Rechnung, denn unsere Verpackungen bestehen zu einem hohen Anteil aus Altpapier. Das schont die natürlichen Rohstoff-Reserven. Wir haben aber auch rechtliche Vorgaben zu beachten. Die deutsche Verpackungsverordnung verpflichtet uns, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns eingesetzten Verpackungen nach dem Gebrauch recycelt werden.Wir sind gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte zurückzunehmen. Sie können uns das Verpackungsmaterial unfrei zusenden.Sie haben als Verbraucher natürlich auch die Möglichkeit, die Verpackung in die Altpapiersammlung zu geben, zusammen mit den alten Tageszeitungen usw.Clock-Art24 GmbH GF: Ella Krukov Lavesstr.80 D-30159 Hannover Deutschland info@clock-art24.de
Urheber- und Kennzeichenrecht Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von der Clock-Art24 GmbH oder Angestellten selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Clock-Art24 GmbH GmbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Diese Website verwendet Cookies zur bestmöglichen Darstellung der Inhalte sowie zur statistischen Auswertung der Besuche. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Cookie EinstellungenCookies akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Datenschutz Übersicht
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Navigationsfunktionen. Die Cookies, welche darunter als erforderlich bezeichnet werden, werden während des Besuchs in Ihrem Browser gespeichert und sind für die grundlegenden Funktionen der Seite unverzichtbar. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, die zur Analyse der Seitenbenutzung diesen. Diese werden nur nach Ihrer Zustimmung im Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, eine Verwendung solcher Cookies abzulehnen, dies kann jedoch die Nutzung der Seiten beeinträchtigen.
Erforderliche Cookies sind unverzichtbar für eine korrekte Funktion der Website. Dies beinhaltet nur Cookies, welche grundlegende Funktionalitäten der Navigation oder Darstellung und Sicherheitsfunktionen leisten. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.
Alle Cookies, die nicht zwingend für die grundlegende Funktion der Website erforderlich sind und speziell zur Sammlung von Nutzerinformationen für Statistiken oder sonstige Auswertungen diesen, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Für deren Einsatz ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers erforderlich.